Burggrabenunternehmen mit Ihren großartigen Geschäftsmodellen versprechen über einen langen Anlagezeitraum von 10 oder 20 Jahren eine überdurchschnittliche Gesamtperformance und können zur Vermögensbildung entscheidend beitragen.
Was versteht man eigentlich unter einem Burggrabenunternehmen?
Burggrabenunternehmen verfügen über ein großartiges Geschäftsmodell und einen Wettbewerbsvorteil, der es erlaubt höhere Preise und Margen am Markt zu erzielen.
Diese Unternehmen zeichnen sich durch hohe Nettomargen, stetig steigende Umsätze, steigende Gewinne und oftmals steigende Gewinne aus.
In den Anfangsjahren kommt es üblicherweise vor, dass diese Firmen keine Dividenden ausschütten. Denn Sie benötigen das Geld um verstärkt in profitable Wachstumsbereiche zu investieren und damit den Firmenwert und zwangsläufig den Aktienkurs zu steigern.
Ein Aktionär profitiert vom stetig steigenden Aktienkurs.
Typische Beispiele für Burggrabenunternehmen sind:
Adobe
Altria Group
MasterCard
SAP
Visa
Man kann sich selbst auf die Suche nach Burggrabenunternehmen machen.
Immer dann wenn ich eine neue „Empfehlung“ höre oder lese, gehe ich ins Internet auf die Seite von Microsoft Networks ( https://www.msn.com/de-de/finanzen ), suche mir den Aktienchart der betreffenden Firma und gehe auf Finanzdaten und Analyse.
Unter Finanzdaten finde ich die Operative Marge und die Entwicklung des Umsatzes und des Gewinns der letzten Jahre. Die Tendenz ist wichtig, sie sollte stets nach oben zeigen.
Unter Analyse finde ich die Kapitalrendite, die Nettorendite und weitere wichtige fundamentale Kennzahlen.
Eine operative Marge > 20 % und eine Nettorendite > 15 % deuten sehr stark auf ein Burggrabenunternehmen hin.
Machen Sie sich zum Ziel, monatlich konsequent in Burggrabenunternehmen zu investieren. Sie werden über einen Zeitraum von 10 oder 20 Jahren ein Vermögen aufbauen.
Ich selbst tue das konsequent und nach 10 Jahren mit sehr großem Spaß und Erfolg.
Hinweis: der Autor ist in den Text erwähnten Aktien investiert.
Anlageerfolge aus der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.